Mittlerweile setzen sich Sicherheitslösungen durch, die über das Thema Firewall hinausreichen. Seit vielen Jahren setzen wir erfolgreich Projekte um, die auf Software aus Deutschland basieren. Einerseits ARPGuard als wirklich smarte Lösung für Network Access Control und auf der anderen Seite sorgt EgoSecure Data Protection für die Sicherheit der Endgeräte.
Mit der EU-DSGVO sind die Themen Vertraulichkeit und Zugriffskontrolle in aller Munde. Mit beiden Lösungen ist es möglich, mit vertretbaren Aufwand die "Einfallstore“ zu schliessen und gleichzeitig noch weitere Vorteile zu generieren. Unsere Kunden sind damit auf der sicheren Seite und sparen nebenbei auch viel Zeit.
Authentication, Authorization und Accounting kann man genauso abhaken wie klassische Netzwerk-Verwaltungsthemen, die viel Zeit kosten: Mit ARPGuard werden viele Themen erledigt. So ist eine hohe Zeitersparnis für Routinetätigkeiten festzustellen und auch das Erfüllen vieler Anforderungen der EU-DSGVO. Ob nun das Gästenetz für das WLAN genutzt wird oder das Enforcen von Security Policies für die eigenen Mitarbeiter, es gilt immer eines: Wer nicht up-to-date ist, darf nicht rein.
Früher war alles einfacher, darum brauchte man kaum mehr als einen Antivirus. Heute sind Endgeräte mobil, in der Cloud und im schlechtesten Fall in den Händen von unehrlichen Zeitgenossen. Der deutsche Security-Anbieter EgoSecure ist führend, wenn es um wirklich "schöne" Sicherheitslösungen geht, die nach dem C.A.F.E. Prinzip funktionieren.
CORPORATE ANALYSIS
Definiert welcher Benutzer, welche Datenwege benutzen darf. Auf sensible Daten haben nur Mitarbeiter Zugriff, die diese auch tatsächlich für ihre Arbeiten benötigen.
AUDIT
Eine Protokollierung macht Verstöße gegen Gesetze und Bestimmungen nachweisbar und sorgt bei den Mitarbeitern für einen bewussten Umgang mit den Daten.
FILTER
Datentypen, die in einem Unternehmen nichts verloren haben, werden zuverlässig blockiert. Das Modul kontrolliert, welcher Benutzer welche Programme starten kann.
ENCRYPT
Werden berechtigterweise genutzte Daten dann noch verschlüsselt, besteht Rundum-Schutz auch bei vorsätzlichem Datendiebstahl oder fahrlässigem Datenverlust.
TOP SECRET - Die Daten Diode aus Schweden
Wenn Sie längst über Systeme wie Sandboxen, WAFs und NACs verfügen und architektonisch die Netzwerke segmentiert sind, gilt es, die Schnittstellen zwischen Hochsicherheitsnetzen mit Daten-Dioden zu schützen. Die Antworten auf viele Fragen geben der schwedische Hersteller Advenica und Antares-NetlogiX.